flurkultur ist eine Initiative zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in Weingarten (Baden) und der Region. Unser Arbeitsschwerpunkt und Ziel ist die Ernährungssouveränität. Wir setzen uns also dafür ein, dass wir als KonsumentInnen wieder mehr Entscheidungskraft über die Art des Anbaus, des Transports, der Entlohnung, letztlich über alle Faktoren, die in der Nahrungsproduktion eine Rolle spielen erlangen. Diese Entscheidungsmöglichkeiten wollen wir zugunsten einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Nahrungsproduktion nutzen, mit der nicht nur die Gesundheit der Böden und der EsserInnen erhalten bleibt, sondern auch die kleinteilige Wirtschaftskraft der Region gestärkt wird.
„Wir wollen Gemüse essen, das gut schmeckt, das gesund ist, kurze Transportwege hat und die Wirtschaft vor Ort stärkt.“ Mit diesem Ziel vor Augen kam ein Kreis von Interessierten im Frühjahr 2014 zusammen, um über eine Zusammenarbeit mit dem letzten innerörtlichen Landwirt in Weingarten nachzudenken. Die Antwort war schnell gefunden: bereits wenige Monate später konnten wir die ersten Feldfrüchte aus der neu gegründeten Solidarischen Landwirtschaft Gutes Gemüse genießen. Mittlerweile hat die Solawi einige organisatorische Krisen gemeistert und versorgt gut 60 Familien mit rund 35 Gemüsesorten pro Jahr. Alle Informationen rund um das Gute Gemüse sind auf der Webseite www.gutesgemuese.de zu finden.
Im Aufbau der Solawi sind zahlreiche weitere Ideen entstanden, wie die Ernährungssouveränität in Weingarten gestärkt werden kann. Ob wir den Austausch zwischen privaten GemüsegärtnerInnen anregen, einen Markt der Nachhaltigkeitsinitiativen organisieren, uns mit Grundlagentexten der Nachhaltigkeitsforschung beschäftigen oder Ernährungsbildung an der Schule verankern – wir wollen mit dem Themenfeld Ernährung einen Bewusstseinswandel anregen und für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit einstehen.
Kreative Ideen, Professionalität in der Umsetzung und der Glaube an ein großes Ziel – das macht unsere Initiative aus. Und davon kann man nie genug bekommen. Wer sich für nachhaltige Entwicklung in Weingarten engagieren möchte, ist bei uns an der richtigen Stelle.
Nachhaltiger Samstag, Bildungsprojekte, Jungpflanzenmarkt, Leseklub, Tour des Jardins, Kommunale Nachhaltigkeitsstrategien, …. und noch viele Ideen mehr werden in unseren Arbeitsgruppen angedacht und vorangebracht. Engagieren können sich alle, die Lust haben. Die Mitgliedschaft im Verein ist dafür nicht zwingend.
Kontakt für alle Arbeitsgruppen via info@flurkultur.org.
Wir freuen uns über aktive sowie passive Vereinsmitglieder. Unser Verein ist beim Amtsgericht Mannheim als gemeinnütziger Verein eingetragen. Die Satzung ist hier einzusehen.
Um im Verein Mitglied zu werden, können Sie hier das Beitrittsformular herunterladen und an den Vorstand senden. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell 30€.
Wer kein Mitglied werden, aber unsere Ziele finanziell unterstützen möchte, kann an den Verein spenden. Spenden sind steuerlich abzugsfähig, eine entsprechende Bescheinigung stellen wir auf Anfrage aus. Unsere Bankverbindung:
Volksbank Stutensee-Weingarten
IBAN DE 26 6606 1724 0031 717400
BIC GENODE61WGA